SG Ennenda zielorientiert und treffsicher seit 1808
© by SG Ennenda
Obligatorisch
Obligatorisch 2023 Schiessanlage Allmeind Glarus Termine: 1. Obligatorisch Mittwoch 3. Mai 17.30 - 20.00 Uhr 2. Obligatorisch Mittwoch 7. Juni 17.30 - 20.00 Uhr 3. Obligatorisch Mittwoch 9. August 17.30 - 19.30 Uhr 4. Obligatorisch Mittwoch 23. August 17.30 - 19.30 Uhr 5. Obligatorisch Samstag 26. August 13.30 - 17.00 Uhr 6. Obligatorisch Mittwoch 30. August 17.30 - 19.30 Uhr Wichtig! Hier ein paar Tipp's, damit alles reibungslos läuft - Schreiben der Armee mit Klebeetiketten - Dienstbüchlein - Schiessbüchlein (oder den Militärischen Leistungsausweis) - Das Sackmesser ist von Vorteil zum Korrigieren - Die eigene Ordonanzwaffe nicht vergessen - Persönlicher Gehörschutz - Das Geldsäcklein, fünf Probeschüsse bewähren sich -->    Kosten Fr. 2.50 - Bitte Waffe ausstossen, sicher ist sicher - Versuchen Sie ein möglichst frühes Datum anzupeilen,   dann Warten Sie am wenigsten lange, da die meisten das "Übel"    vor sich herschieben und am letzten Datum kommen. - Nach dem Schiessen die Waffe einfetten, sie könnte sonst rosten - Trinken Sie nach dem Schiessen ein Bier, sie müssen auch im    besten Fall auf Ihr Schiessbüchlein warten und vor dem    Schalter wartet es sich nicht so komfortabel, zudem können    Sie beim Bier alte Kollegen treffen. Schiessprogramm Bundesübung 300m: 5 Schuss Einzelfeuer Scheibe A5 (ohne Zeitbeschränkung) 5 Schuss Einzelfeuer Scheibe B4 (ohne Zeitbeschränkung) 1 x 2 Schuss Kurzfeuer Scheibe B4 (in 20 Sek für Stgw ) 1 x 3 Schuss Kurzfeuer Scheibe B4 (in 20 Sek für Stgw ) 1 x 5 Schuss Schnellfeuer Scheibe B4 (in 40 Sek für Stgw) Das Programm ist erfüllt bei erreichen von mindestens 42 Punkten bei höchstens 3 Nullern. Verbliebene Schiesspflichtige können das Programm sofort (auf eigene Kosten) wiederholen. Vor dem Programm können Probeschüsse (kostenpflichtig) abgegeben werden. Die Bestätigung für das Absolvieren der Bundesübung wird unmittelbar nach dem Schiessen in das Schiessbüchlein oder den Leistungsausweis eingetragen. Für Resultate über 66 Punkte (Veteranen und Jungschützen 64 Punkte) wird eine Anerkennungskarte abgegeben.